Warum sammelt ein Museum Dinge?
Ein Blick hinter die Kulissen
12. Juli 2022, 10 Uhr
(Altersgruppe 10 bis 17 Jahre)
Wir bieten euch einen einmaligen Blick hinter die Kulissen der Falkenseer Museumsarbeit. Ihr werdet neben der Dauerausstellung, das Herzstück des Museums kennenlernen. Es ist das Depot – ein Ort, der sonst Besuchern verschlossen bleibt.
Hier sammeln wir die vielen Gegenstände: Mammutknochen, Grabgefäße und Schmuck der Bronzezeit, Tierpräparate, alte Fotos und Stadtpläne von Falkensee, Alltagsgegenstände aus einer Zeit, in der noch vieles ohne Strom und Akkus funktionierte …
Ihr werdet erfahren, warum ein Museum diese Dinge von früher überhaupt sammelt. Was diese über die Geschichte der Menschen erzählen können, die hier in Falkensee lebten. Wie die Dinge aufbewahrt und erhalten werden. Und wer das überhaupt ist, der im Museum arbeitet? Gemeinsam mit euch wollen wir ausgewählte Objekte erforschen. Ihr lernt so den Alltag in einem Museum kennen und werdet dabei viel über die Geschichte Falkensees erfahren.
Auch geben wir Einblicke in die Zeit des Nationalsozialismus, erzählen vom Aufbau Falkensees nach dem Zweiten Weltkrieg und vom Leben der Falkenseer in der DDR.
Ort: Museum und Galerie Falkensee, Falkenhagener Straße 77, 14612 Falkensee
Zeit: 12.07.2022, 10.00 – 13.00 Uhr
Kosten: 1,00 €
Anmeldung: Museum und Galerie Falkensee, Falkenhagener Str. 77
Telefon: 03322 - 222 88, E-Mail: museum-galerie@falkensee.de
Emblem der DDR, 1990 vom Rathaus Falkensee entfernt