webseitenkopf
Museum aktuell

Tag der Regionalgeschichte

25. Oktober 2025, 14 bis 18 Uhr

 

Programm im Rahmen:

»Feuer und Flamme für unsere Museen«  25.10.2025,

13 – 18 Uhr (Sonderöffnungszeit)

 

 

Herzliche Einladung an alle Geschichtsinteressierte!

 

 

9. Fortbildungsveranstaltung der Osthavelländischen Ortschronisten im Rahmen des Tags der brandenburgischen Orts- und Regionalgeschichte

 

 

am 25. Oktober 2025 von 14 bis 18 Uhr

 

in der Galerie des Museums Falkensee.

 

 

Es erwarten Sie spannende Vorträge, interessante Begegnungen und damit ein schöner Nachmittag im Museum – wir freuen uns auf Sie!

 

 

Eine Veranstaltung des Arbeitskreises Osthavelländischer Ortschronisten beim Förderverein von Museum und Galerie Falkensee e.V. und der Beratungsstelle für ehrenamtliche Geschichtsarbeit in Brandenburg der Brandenburgischen Historischen Kommission e.V. und mit Förderung des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur (MWFK) des Landes Brandenburg.

 

 

 

Programm

 

»Neuere Forschungen aus Falkensee und Umgebung«

 

14.00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Heftes „100 Jahre Falkensee“

 

14.15 Uhr Christoph Janssen – Wanderung zum Dorf Döberitz im Jahr 1911

 

14.45 Uhr Rüdiger Wichmann – 80 Jahre Kriegsende in Dallgow-Döberitz und Umgebung

 

15.15 Uhr Tilo Wiedemann – Waldzustände als Spiegel vielfältiger Nutzungsansprüche –

zur Geschichte der Wälder im östlichen Havelland

 

Pause gegen 16 Uhr

 

16.15 Uhr Klaus Neitmann – Spätmittelalterliche Quellen zu Falkenhagen und Seegefeld

 

16.45 Uhr Nikolas Weicker – Ein Erinnerungsbuch aus Falkensee

 

17.15 Uhr Gabriele Helbig – Der Fotofund aus Nizza

 

17.30 Uhr Gereon Legge – Denkmal Hexenhaus in Finkenkrug

 

18.00 Uhr Veranstaltungsende - Diskussion jeweils nach den Vorträgen

 

Figur im Fadenkreuz

Malerei Solveig Janetzke

Plastik Ute Safrin

17. Oktober 2025 bis 11. Januar 2026

  Zur

Tag der Regionalgeschichte

25. Oktober 2025, 14 bis 18 Uhr

  Programm im Rahmen: »Feuer und Flamme